Motorrad-Grundkurs Daten


! Ausgezeichnet vom Strassenverkehrsamt ZH mit der Kursbewertung "SEHR GUT" !
​​​​​​​

Treffpunkte: entweder hinter dem Bahnhof Oerlikon oder beim MC Donald in Regensdorf.  (siehe auf dieser Seite ganz, ganz unten die Lagepläne der Treffpunkte)

​​​​​​​
Die Motorrad Grundkurse finden jede Woche von Anfang April bis Ende Oktober statt. (online sind jeweils etwa die nächsten 4 - 8 Wochen aufgeschalten)



SPEZ-PREIS PRO TEIL à je 4 Std.:
nur 199.- (statt normal 240.-)

 
image-7058002-urlaub.jpg

Aktion: 55 Jahre Fahrschule Jubi Aktion!! 
Keine obligat. Versicherung nötig!!


NEU kann die Abfrage der Kursdaten und die Anmeldung via Link hier unten direkt im System vom Strassenverkehrsamt eingegeben werden:

Klicke hier rechts auf diesen Link:  -> "KURSDATEN und ONLINE ANMELDUNG"



Kurse unter der Woche im Oktober:
Teil 1 : (4 Std.)​​​​​​​ immer "Montag" Abend​​​​​​​

ZH-Oerlikon: um 17 Uhr
Regensdorf:  um 18 Uhr

Teil 2 : (4 Std.) immer "Mittwoch" Abend

ZH-Oerlikon: um 17 Uhr
Regensdorf:  um 17 Uhr
Teil 3 : (4 Std.)​​​​​​​ immer "Donnerstag" Abend

Regensdorf: um 17 Uhr
Regensdorf:  um 17 Uhr


​​​​​​​Der Teil 3 findet immer in Regensdorf statt: dies da im Teil 3 bis max. 80 km/h gebremst wird und dies in Oerlikon nicht möglich ist.

​​​​​​​Wegen der Dunkelheit sind die Kursdaten im Frühling und Herbst zum Teil etwas früher...  Siehe Zeiten bei "KURSDATEN und ONLINE ANMELDUNG"


​​​​​​​Fragen? Ruf an: Peter 079 430 81 00

 
Zur Info:
1. Seit Januar 2021 machen alle Motorrad- / Roller- Kategorien 3 Teile à je 4 Std. Also total 12 Std.
2. Wichtig für Kat. A & A35kW: Die Grundschulung darf nicht mit einem Fahrzeug der Kat. A1 absolviert werden.
3. Inhaber von Kat. A1 die auf Kat. A35kw oder Kat. A gehen müssen ALLE 3 Teile, also 12 Std machen (auch wenn im Lernfahrausweis evtl. nur 4 Std. steht)

PS:
Kat. A1 die bereits die Auto Prüfung haben müssen nur die 12 Std. Kurs machen, jedoch keine praktische Prüfung.
Kat. A1 ohne Autoprüfung müssen zusätzlich zum Kurs eine praktische Prüfung machen. Dabei fährt der Experte mit dem Auto per Funk hinterher.
Kat. A35kw & Kat. A müssen immer eine praktische Motorrad-Prüfung mit einem Experten als Sozius (Mitfahrer) ablegen.

Der genaue Ablauf aller Motorrad Kategorien bis zur Prüfung ist unter "Kategorien" ersichtlich.

​​​​​​​
An Kurs mitbringen: korrekter Lernfahrausweis (Achtung: Kategorie oben rechts muss stimmen), Fahrzeugausweis,
korrektes Motorrad (Achtung: KW/PS) inkl. Motorradbekleidung, Handschuhe, gesamtes Kursgeld, evtl. Regenschutz
(es erwartet ja niemand eine 3000.- Ausrüstung. Aber statt Turnschuhen evtl. Wanderschuhe, die die Knöchel schützen und eine alte Lederjacke statt T-Shirt) 


Bei ungenügender Anzahl Teilnehmer oder Wetterbedingt kann der Kurs verschoben werden. (kommt aber zum Glück nur ca. 1 bis 2 Mal pro Jahr vor)

Sorry, aber Abmeldungen kürzer als 48 Stunden werden mit dem vollen Kursgeld verrechnet.

Mit der Anmeldung anerkennt der Fahrschüler diese Bedingungen.

   

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        

image-1887194-44980.jpg

Kursinhalte Teil 1:

- Umgang Gas, Kupplung
- Umgang Bremse
- Spurgasse
- Klettern
- Slalom
- Acht fahren
- Eigenarten des Töffs
- Eigene Fähigkeiten kennen
- Bremsübungen
- Sicherheitsausrüstung
- Motorradtechnik
image-1887309-A1-gruppek.jpg

Kursinhalte Teil 2:

- Sicheres, schnelles Bremsen
- Zielbremsen
- Angst abbauen
- Selbstvertrauen stärken
- Fahren zu Zweit
- Fahrbahnbenützung
- korrektes Beobachten
- Verzweigungen befahren
- Berganfahren
- Kreisel Fahren
- Fahren im Verkehr
image-1887311-moto-velo-messek.jpg

Kursinhalte Teil 3:

- Sehr schnelles Bremsen
- Bremsen auf Kommando
- Bremsen und Ausweichen
- Gegenlenken
- Bremsen, Beschleunigen
- Schräglagentraining
- Kurvenfahrtechniken
- Aufbau fürs Kurvenfahren
- Kurvenfahren bergauf & -ab
- Überlandstrecken fahren 
- Fahren zu Zweit


PS: Die Auflistung der Kursinhalte ist eine grobe Übersicht der Übungen. Sie ist nicht abschliessend und nur zum Teil gesetzlich vorgeschrieben. Je nach Fortschritt der Gruppe können Übungen ergänzt oder gestrichen werden. Wichtig ist das Erreichen der vom Gesetzgeber her vorgeschriebenen Kursziele.


image-1887312-Motorradpr$C3$BCfung.jpg
Motorrad Prüfung

  

  

Motorrad Grundkurs Zürich




Yamaha Vity Fahrschule
Wer kein eigenes Motorrad der Kat. A1 besitzt kann diese Yamaha Vity 125ccm
Kat. A1 mit automatischem Getriebe für den Motorradgrundkurs Zürich ausleihen.


Roller Fahrschule Zürich
oder diesen NIU M+ Sport Elektro-Roller 45km/h - ab 15 Jahre.
Ausleihe nur möglich für den Motorradgrundkurs Teil 1 + 2 in Oerlikon Zürich.


motorrad grundkurs zürich
oder diese Kawasaki D-Tracker 125ccm Kat. A1 mit manuellem Schaltgetriebe.


motorradgrundkurs zürich
Für den Motorrad Grundkurs der Kat. A35kw oder Kat. A ist diese KTM 390 perfekt.


TREFFPUNKTE:

A) OERLIKON: beim Parkaus Jungholz hinter dem Bahnhof Oerlikon oder 

B) REGENSDORF: MC Donnald, neben dem Strassenverkehrsamt


Treffpunkt A: Zürich-Oerlikon, hinter dem SBB-Bahnhof Oerlikon, beim Parkhaus der ABB (Jungholzstrasse)

motorrad fahrschule treffpunkt



treffpunkt fahrschule



Google Map

Jungholz Parkhaus    Jungholzstrasse 20    8050 Zürich



Treffpunkt B: Regensdorf, beim MC Donald (nahe vom Strassenverkehrsamt Regensdorf im Industrie)

treffpunkt fahrschule regensdorf


Google Map